Ausgabe 66 | Seite 9 17. August 2008 AD
<<< zurück weiter >>>

Kopfgrafik - © upjers GmbH & Co. KG

Knobelei des siebenten Tages



Lösung vom letzten Sonntag

Holla, das war ja mal wieder viel zu einfach. Beschrieben wurde natürlich der Teppich von Bayeux und die u.a. dargestellte Schlacht von Hastings fand 1066 statt.

Der Teppich von Bayeux zeigt die wichtigsten Geschehnisse rund um die Eroberung Englands durch den Normannen Wilhelm II, die im Jahre 1066 mit der Schlacht von Hastings entschieden und mit der Krönung Wilhelms zum König von England besiegelt wurde.

Aufgrund der Art der Personendarstellungen und anderer Hinweise nimmt man heute an, dass der Teppich zwischen 1670 und 1682, also recht zeitnah an den bebilderten Ereignissen, begonnen wurde und zehn Jahre bis zur Fertigstellung brauchte.

Insgesamt besteht er aus acht Leinentüchern, die zwischen 48 und 53 cm hoch sind und zusammengenäht eine Länge von fast 70 Metern ergeben. Auf ihm sind etwa 60 Szenen in bunter Wolle gestickt, die nicht nur die Schlacht von Hastings zeigen, sondern z.B. auch das Erscheinen des Halley’schen Kometen, der nachgewiesenermaßen damals zu sehen war. Am oberen Rand finden sich lateinische Erklärungen zu den einzelnen Szenen. Leider wurden wohl nachträglich einige Szenen entfernt - so wird angenommen, dass die Krönung Wilhelms als letztes Bild zu sehen war und nicht das Ende der Schlacht. Für Historiker ist der Teppich vor allem deswegen so wertvoll, weil er genaue Belege über die Bekleidung und Ausrüstung damaliger Heere gibt.

Die Art und Weise seiner Herstellung und seine Länge machen auch deutlich, dass der Teppich von vornherein als Wandbehang gedacht war. Vermutlich sollte er den Innenraum einer Kirche rundum bekleiden. Allerdings ist nicht bekannt welche. Auch über den Auftraggeber ist man sich uneins. Als Herstellungsort vermutet man Südengland. Irgendwann muß er in die Normandie gebracht worden sein, denn es wird bezeugt, dass er im ausgehenden Mittelalter die Kirche von Bayeux schmückte, woher er auch seinen Namen hat. Heute hängt er hinter Glas im städtischen Museum von Bayeux.

© Hinrik aus Nyenwoerden


In Welt 1 haben 135 von 145 sowie in Welt 2 immerhin 132 von 151 das Rätsel gelöst.

Je ein Stein der Weisen wurde sofort in Welt 1 nach

Augusta V
Haibuthar
Monkalas


sowie in Welt 2 nach

Caesarea
Harwich
merlwutzis


zu den glücklichen Gewinnern geschickt.

Herzlichen Glückwunsch!




Wir suchen für die Zeitung noch interessante Rätsel. Wenn ihr Lust habt, da etwas zu erstellen, könnt ihr uns jeder Zeit euer Rätsel einschicken. Aber da wir hier im Mittelalter sind, sollten die Rätsel schon etwas mit dem Mittelalter zu tun haben. Die Lösung muss in die Betreffzeile einer Botschaft passen. Achtung: Bitte unbedingt Rätselvorschlag als Betreff nehmen!!

© Hinrik aus Nyenwoerden

Generell gilt: Der auswertende Redakteur wertet ein Rätsel nach bestem Wissen und Gewissen aus. Es liegt in seiner alleinigen Entscheidung, ob Lösungen als richtig gewertet werden. Getroffene Entscheidungen sind endgültig. Es besteht kein wie immer gearteter Anspruch auf eine Nachbesserung, Korrektur, Ersatz.

Wir sind für Hinweise auf begangene Fehler dankbar, der Ton macht hier die Musik. Soweit möglich, wird dieser Fehler noch korrigiert, entsprechend großzügiger werden Antworten als richtig gewertet. Auch diese Entscheidungen sind endgültig.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Es besteht keinerlei Teilnahmepflicht. Durch eine Nichtteilnahme entstehen im Spielverlauf in Kapi-Regnum keinerlei Nachteile. Auch im normalen Leben sind uns keine Nachteile oder Nebenwirkungen bekannt.

<<< zurück Tagblattarchiv weiter >>>