Ausgabe 179 | Seite 23 2. Dezember 2010 AD
<<< zurück weiter >>>

Adventskalender 2010


Der Advent

Die Adventszeit war ursprünglich eine Fastenzeit, die vom 11. November bis 6. Januar anhielt. Diese 8 Wochen ergaben abzüglich der fastenfreien Sonn- und Samstage insgesamt 40 Tage. Die Adventszeit geht zurück aufs 7. Jahrhundert. In der römischen Kirche gab es zunächst zwischen 4 und 6 Adventssonntage, bis Papst Gregor der Große vier Adventssonntage festlegte. Diese vier Sonntage standen symbolisch für die 4000 Jahre, welche die Menschen nach kirchlicher Geschichtsschreibung auf den Erlöser warten mussten.

© Haidt




im Advent

Rätsel Nr.2

Gesucht wird ...
der Name entweder einer Person, eines Gebäudes, eines Gegenstandes oder sonst einer Begrifflichkeit, die direkten Bezug zum Mittelalter hat oder dessen Wurzeln in ihm ruhen. In den kommenden vier Adventswochen gibt es vier Rätsel und zu diesen hinter jedem Kalendertürchen (Montag bis Freitag) einen Hinweis. Wer glaubt, das Rätsel gelöst zu haben, schickt seinen Vorschlag sofort ein. Einsendeschluss ist ansonsten Freitag kurz vor Mitternacht. Am Sonnabend werden die Einsendungen ausgewertet und die Gewinne ausgelost. Am Sonntag werden Lösung und Gewinner präsentiert.

Und weiter geht's: Wie heißt der Traditionsbegründer dieser "Schule" mit Nachnamen?

Hinweise

  • Im deutschen Sprachraum finden sich die meisten Quellen dieser Kunst
  • Ihre Meister hinterließen etliche Merkverse und bebilderte Anleitungen
  • ...
  • ...
  • ...


Spielregeln

  • Der Einsendeschluss für Rätsellösungen ist Freitag, der 10.12.2010 um 23:59 Uhr
  • Schreibt die Lösung, wie im Rätsel angegeben, ins Betreff einer Taube und schickt diese ans Tagblatt
  • Die zeitlich allererste richtige Einsendung über alle Welten wird mit einer Tagblatt-Gedenkmünze belohnt. Unter den weiteren richtigen Einsendungen verlosen wir zusätzlich 3-mal je einen Stein der Weisen je Welt.
  • Die Gewinne werden im Anschluß an die Auslosung versendet. Die Gewinnerbekanntgabe erfolgt erst am kommenden Sonntag.
  • Mehrfacheinsendungen sind ungültig

© Hinrik


<<< zurück Tagblattarchiv weiter >>>